Vom 7. – 12.10. u.a. im Hasetor
Das 40. Filmfest Osnabrück zeigt in sechs Tagen wieder unabhängig produziertes Kino aus aller Welt.
Das Programm im Filmtheater Hasetor:
Trotz Verbot lassen die Baloeiros riesige Heißluftballons in den Favelas Brasiliens steigen und riskieren dabei alles, um ihre Meisterwerke im Himmel zu sehen.
Aurora, Migrantin in Schottland, arbeitet im Lagerhaus. Carreiras beeindruckendes Debütwerk verleiht den Einkäufen, die wir so unpersönlich online tätigen, Gesichter und Leben.
Donnerstag 09.10., 20.00 Uhr:
To Kill a Mongolian Horse
Xiaoxuan Jiang, 97’, Mongolisch, Mandarin meU
Arsin und Meiyu werden Freunde im Dorf Xinjiang. Als sie nach Shanghai ziehen soll, fragt er sich: Wie weit ist der Weg, um sie zu sehen?
In der mongolischen Steppe führt Saina nachts Pferdekunststücke auf und ringt tagsüber mit Familie und verblassenden Traditionen. Während die Hektik der Moderne Einzug hält.
Freitag 10.10., 20.00 Uhr:
The New Year That Never Came
Bogdan Mureșanu, 138’, Rumänisch meU
Zu einem in die irische Hip-Hop-Szene eingebetteten Soundtrack erlebt der 17-jährige Christy den kompromisslosen Rückhalt seiner Community im Norden von Cork, die sich gegenseitig stärkt und anschiebt.
Rumänien 1989: Inmitten von Protesten und der staatlichen Neujahrsfeier kreuzen sich sechs Leben – bis zum Sturz Ceaușescus.
Ein Roadtrip von Österreich nach Schottland: Iga nimmt Ethan mit. Zwei Fremde im Auto, ein Lied als Wendepunkt – und am Ende bricht etwas auf.
Fünf Menschen suchen Freiheit in der sudanesischen Hauptstadt. Ihre Wege verweben sich zwischen Protest, Krieg und Träumen.
Samstag 11.10., 17.30 Uhr:
Family Therapy
Sonja Prosenc, 122’, Englisch, Französisch, Slovenisch meU
Ein junger Fremder lässt das perfekte Bild einer wohlhabenden Familie bröckeln und bringt Verborgenes an die Oberfläche.
In Panama begegnen sich Ana María, eine Immigrantin mit Geheimnis, und Mercedes, die an Demenz leidet – eine unerwartete Beziehung aus Fürsorge und Verbundenheit entsteht.
Sonntag 12.10., 15.00 Uhr:
Filmfest Extra
Wiederholung des Gewinnerfilms im Wettbewerb um den Filmpreis für Kinderrechte
Sonntag 12.10., 17.30 Uhr:
Filmfest Extra
Wiederholung des Gewinnerfilms im Wettbewerb um den Friedensfilmpreis Osnabrück
Sonntag 12.10., 20.00 Uhr:
Abschlussfilm:
The Mastermind
Kelly Reichardt, 110’, Englisch mdU
Massachusetts um 1970: JB Mooney, ein arbeitsloser Zimmermann und Amateur-Kunstdieb, plant seinen ersten großen Coup. Als die Dinge aus dem Ruder laufen, gerät sein Leben aus den Fugen.