Liebe MET-Freund*innen,
Die Metropolitan Opera hat ihre Pläne für die Saison 2024/2025 angekündigt und es gibt viel zu feiern. Die Saison umfasst acht Produktionen, darunter Jacques Offenbachs LES CONTES D‘HOFFMANN, Jeanine Tesoris / George Brants GROUNDED, Giacomo Puccinis TOSCA, Giuseppe Verdis AIDA, Ludwig van Beethovens FIDELIO, Wolfgang Amadeus Mozarts LE NOZZE DI FIGARO, Richard Strauss‘ SALOME und Gioachino Rossini IL BARBIERE DI SIVIGLIA.
So startet am 05. Oktober die preisgekrönte Veranstaltungsreihe „MET OPERA LIVE IM KINO“ in eine neue Saison. Damit kommen insgesamt acht Opern – eine Mischung aus modernen Werken, Klassikern und Raritäten des Opernrepertoires – sowie das unverwechselbare Flair des berühmten Opernhauses in unser Kino. Der Vorverkauf läuft.
Jeder Gast erhält zum Vorstellungsbeginn ein Glas Sekt gratis!
Trailer der Saison 2024/2025:
Die Termine der Saison 2024/2025:

Samstag 17. Mai 2025, 19.00 Uhr
Richard Strauss
SALOME
Mit Elza van den Heever, Peter Mattei, Gerhard Siegel, Michelle DeYoung
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin, Produktion: Claus Guth
19:00 – ca. 21.15 Uhr (keine Pause)
Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln)
In der Neuinszenierung von Claus Guth, einem der führenden Opernregisseure Europas, erhält Strauss‘ biblische Geschichte Salome einen psychologisch einfühlsamen Anstrich, reich an Symbolik und subtilen Schattierungen. Im Mittelpunkt stehen die Sopranistin Elza van den Heever in der Rolle der verstörten Antiheldin, die den Kopf von Jochanaan fordert, gesungen von Publikumsliebling Peter Mattei.

Samstag 31. Mai 2025, 19.00 Uhr
Gioachino Rossini
IL BARBIERE DI SIVIGLIA
Mit Aigul Akhmetshina, Jack Swanson, Andrey Zhilikhovsky
Dirigent: Giacomo Sagripanti, Produktion: Bartlett Sher
19:00 – ca. 22.35 Uhr (1 Pause)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Liebe, List und Lüge. Daraus schuf Rossini ein Meisterwerk voller Lebendigkeit, Situationskomik und musikalischem Witz. Die Geschichte um den berühmtesten Friseur aller Zeiten gilt als ein Hauptwerk der opera buffa. Die für ihre zahlreichen Ohrwürmer berühmte Oper bietet Aigul Akhmetshina Gelegenheit zu zeigen, dass sie nicht nur in ihrer Paraderolle Carmen glänzt, sondern auch über ein umwerfendes komödiantisches Talent verfügt.
Vorankündigung: Die Termine der Saison 2025/2026:
Der Kartenvorverkauf für die beliebten Live-Übertragungen aus der Metropolitan Opera, New York, startet am 31. Mai 2025!

Samstag 18. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Vincenzo Bellini
LA SONNAMBULA
Mit Nadine Sierra, Sydney Mancasola, Xabier Anduaga, Alexander Vinogradov
Dirigent: Riccardo Frizza, Produktion: Rolando Villazón
19:00 – ca. 22.15 Uhr (1 Pause)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Dieses Opernjuwel des Belcantos ist ein romantisches Meisterwerk von Vincenzo Bellini, das außergewöhnliche Gesangskunst erfordert. Die wunderbare Nadine Sierra übernimmt die Rolle der schlafwandelnden Amina, die fälschlicherweise für untreu gehalten wird, bevor nach einigen Wirrungen ihre Unschuld erwiesen ist. Diese Oper voller atemberaubenden Koloraturen und ergreifenden Melodien wird von Rolando Villazón inszeniert.

Samstag 8. November 2025, 19.00 Uhr
Giacomo Puccini
LA BOHÈME
Mit Juliana Grigoryan, Heidi Stober, Freddie De Tommaso, Lucas Meachem
Dirigentin: Keri-Lynn Wilson, Produktion: Franco Zeffirelli
19:00 – ca. 22.30 Uhr (2 Pausen)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Mit ihrem bezaubernden Setting und der fesselnden Musik zählt Puccinis La bohème zu den weltweit beliebtesten Opern, ebenso zeitlos wie herzzerreißend. Franco Zeffirellis bildschöne Inszenierung bringt das Paris des 19. Jahrhunderts auf die Bühne der Met, in dem das Leben, Lieben und Leiden von jungen Künstlern gezeigt wird. Und obwohl das nicht ganz ohne Tränen ausgeht, verzaubert dieses emotionale Werk sein Publikum bis heute.

Samstag 22. November 2025, 19.00 Uhr
Richard Strauss
ARABELLA
Mit Rachel Willis-Sørensen, Louise Alder, Pavol Breslik, Tomasz Konieczny
Dirigent: Nicholas Carter, Produktion: Otto Schenk
19:00 – ca. 23.15 Uhr (2 Pausen)
Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln)
Arabella ist eine Oper voll Sehnsucht, Melancholie und schillernden musikalischen Momenten. Sie spielt im Wien der Jahrhundertwende und erzählt die Geschichte der jungen Adligen Arabella, die einen wohlhabenden Bräutigam finden muss, um den Familienbesitz zu retten. Die glamouröse Inszenierung der Regie-Legende Otto Schenk entführt das Publikum in eine vergangene Welt voller Romantik und Poesie.

Samstag 13. Dezember 2025, 19.00 Uhr
Umberto Giordano
ANDREA CHÉNIER
Mit Sonya Yoncheva, Piotr Beczała, Igor Golovatenko
Dirigent: Daniele Rustioni, Produktion: Nicolas Joël
19:00 – ca. 22.30 Uhr (2 Pausen)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Andrea Chénier ist eine anrührende Tragödie, die durch ihre dramatische Kraft und eine packende Musiksprache besticht. Die Handlung spielt während der Französischen Revolution und erzählt die Geschichte des Dichters Andrea Chénier, der den Intrigen und der Gewalt der Herrschenden zum Opfer fällt. Publikumsliebling Piotr Beczała übernimmt die Titelrolle, eine der anspruchsvollsten Tenorpartien des Repertoires.

Samstag 10. Januar 2026, 19.00 Uhr
Vincenzo Bellini
I PURITANI
Mit Lisette Oropesa, Lawrence Brownlee, Artur Ruciński, Christian Van Horn
Dirigent: Marco Armiliato, Produktion: Charles Edwards
19:00 – ca. 22.50 Uhr (1 Pause)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Wenn es um wunderschöne Melodien, fesselnde Koloraturen und ein virtuoses Gesangsfeuerwerk geht, gibt es wenige Opern, die Bellinis I puritani ebenbürtig sind. Die Handlung spielt in England zur Zeit des Bürgerkriegs zwischen Royalisten und Puritanern. Im Mittelpunkt steht die tragische Liebesgeschichte zwischen Elvira und Arturo, deren Glück durch den Konflikt zwischen Liebe und politischer Verpflichtung zerstört wird.

Samstag 21. März 2026, 17.00 Uhr
Richard Wagner
TRISTAN UND ISOLDE
Mit Lise Davidsen, Ekaterina Gubanova, Michael Spyres, Tomasz Konieczny, Ryan Speedo Green
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin, Produktion: Yuval Sharon
17:00 – ca. 22.10 Uhr (2 Pausen)
Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln)
Yuval Sharon, von der New York Times als „der visionärste Opernregisseur seiner Generation“ gefeiert, übernimmt die Regie der lang erwarteten Neuinszenierung von Wagners Tristan und Isolde. Mit Lise Davidsen und Michael Spyres stehen zwei elektrisierende Stars auf der Met-Bühne und man darf sich schon jetzt auf den Höhepunkt der Oper, Isoldes berühmte Schlussarie Mild und leise („Liebestod“) freuen.

Samstag 2. Mai 2026, 19.00 Uhr
Pjotr I. Tschaikowski
EUGEN ONEGIN
Mit Asmik Grigorian, Maria Barakova, Stephanie Blythe, Stanislas de Barbeyrac, Igor Golovatenko, Alexander Tsymbalyuk
Dirigent: Timur Zangiev, Produktion: Deborah Warner
19:00 – ca. 23.05 Uhr (2 Pausen)
Gesungen in Russisch (mit deutschen Untertiteln)
Dvořák schrieb über Tschaikowskis wohl schönste Oper: „Diese Musik ist bestrickend und dringt so tief in unser Herz ein, dass man sie nie wieder vergessen kann.“ Deborah Warners Inszenierung siedelt die Geschichte im späten 19. Jahrhundert an, zwischen Bauernhaus und Tanzsaal. Die großartige Asmik Grigorian übernimmt die Rolle der verliebten jungen Heldin Tatjana in dieser leidenschaftlichen Opernadaption von Alexander Puschkin.

Samstag 30. Mai 2026, 19.00 Uhr
Gabriela Lena Frank / Nilo Cruz
EL ÚLTIMO SUEÑO DE FRIDA Y DIEGO
Mit Gabriella Reyes, Isabel Leonard, Nils Wanderer, Carlos Álvarez
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin, Produktion: Deborah Colker
19:00 – ca. 21.50 Uhr (1 Pause)
Gesungen in Spanisch (mit deutschen Untertiteln)
Gabriela Lena Franks Oper erzählt farbenfroh und musikalisch mitreißend von dem turbulenten Leben und der toxischen Beziehung zweier Ikonen der Kunstgeschichte: Frida Kahlo und Diego Rivera. In ihren letzten Lebensstunden blickt Frida auf die Schlüsselmomente ihrer Beziehung zurück, deren kurze und turbulente Liebe von Leidenschaft und Schmerz geprägt war.
Vergangene Vorführungen:

Samstag 26. April 2025, 19.00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart
LE NOZZE DI FIGARO
Mit Federica Lombardi, Olga Kulchynska, Marianne Crebassa, Joshua Hopkins, Michael Sumuel
Dirigentin: Joana Mallwitz, Produktion: Richard Eyre
19:00 – ca. 23.00 Uhr (Pause: 20:49 – 21:23 Uhr)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Figaro zeigt Mozarts Kunst auf dem Höhepunkt seines Könnens. Die Musik ist nicht einfach nur schön, sie enthält darüber hinaus psychologische Tiefe und feinsinnigen Humor. Mozart schuf authentische Menschen mit all ihren Widersprüchen, Trieben, Sehnsüchten, Ängsten und Hoffnungen. Richard Eyre verlegt diese lebhafte Produktion in ein sevillanisches Herrenhaus der goldenen 1920er Jahre.

Samstag 15. März 2025, 18.00 Uhr
Ludwig van Beethoven
FIDELIO
Mit Lise Davidsen, David Butt Philip, René Pape
Dirigentin: Susanna Mälkki, Produktion: Jürgen Flimm
18:00 – ca. 21.05 Uhr (1 Pause)
Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln)
Die ungewöhnliche Struktur, die herrliche Partitur und die lebensbejahende Aura machen aus Beethovens einziger Oper ein einmaliges Erlebnis und eine Hymne an die Freiheit und die Menschenwürde. Alle Figuren, vom Irdischen bis zum Erhabenen, sind sofort an ihrer individuellen Musik erkennbar. Liebhaber großer Stimmen dürfen sich auf ein Wiedersehen mit Lise Davidsen als mutige Leonora und René Pape als jovialen Rocco freuen!

Samstag 25. Januar 2025, 18.30 Uhr
Giuseppe Verdi
AIDA
Mit Angel Blue, Judit Kutasi, Piotr Beczała, Quinn Kelsey
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin, Produktion: Michael Mayer
18.30 – ca. 22.15 Uhr (Pause 20:08 – 20:43 Uhr)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Ägypten zur Zeit der Pharaonen. Aida ist eine äthiopische Königstochter, die als Geisel nach Ägypten verschleppt wurde. Der ägyptische Heerführer Radamès muss sich entscheiden zwischen seiner Liebe zu ihr und seiner Loyalität dem Pharao gegenüber beziehungsweise der Hochzeit mit dessen Tochter Amneris. Die Erhabenheit des Themas vermitteln gewaltige Chöre, allen voran der berühmte Triumphmarsch, im Wechsel mit berückenden Arien.

Samstag 23. November 2024, 19.00 Uhr
Giacomo Puccini
TOSCA
Mit Lise Davidsen, Freddie De Tommaso, Quinn Kelsey
Dirigentin: Xian Zhang, Produktion: David McVicar
19:00 – ca. 22.30 Uhr (1. Pause 20.00 – 20.30 Uhr I 2. Pause 21.21 – 21.52 Uhr)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Tosca ist seit ihrer Uraufführung fester Bestandteil des Opernrepertoires und gehört zu den fünf weltweit am häufigsten gespielten Opern. Wie ein Thriller fesselt die Geschichte von der ersten Sekunde an. Vor dem Hintergrund von Napoleon Bonapartes Invasion in Italien im Jahr 1800 und den Auseinandersetzungen zwischen Republikanern und Royalisten entspinnt sich eine verhängnisvolle Dreiecksgeschichte um Sex, Religion und Theater.

Samstag 19. Oktober 2024, 19.00 Uhr
Jeanine Tesori / George Brant
GROUNDED
Mit Emily D’Angelo, Ben Bliss
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin, Produktion: Michael Mayer
19:00 – ca. 21.45 Uhr (1 Pause)
Gesungen in Englisch (mit deutschen Untertiteln)
Die kraftvolle, zeitgenössische Oper der zweifachen Tony-Award-Gewinnerin Jeanine Tesori basiert auf dem gefeierten Theaterstück des Librettisten George Brant. Im Zentrum der Handlung steht eine F-16-Pilotin, die wegen einer ungeplanten Schwangerschaft in den Drohnendienst versetzt wurde. Die Oper wirft einen ungeschönten Blick auf den psychologischen Tribut, den ein Drohnenkrieg zur Folge hat.

Samstag 5. Oktober 2024, 19.00 Uhr
Jacques Offenbach
LES CONTES D‘HOFFMANN
Mit Benjamin Bernheim, Erin Morley, Pretty Yende, Clémentine Margaine, Christian Van Horn
Dirigent: Marco Armiliato, Produktion: Bartlett Sher
19:00 – ca. 22.59 Uhr (Pause 20:28 – 20:55 Uhr, Pause 21:48 -22:18 Uhr)
Gesungen in Französisch (mit deutschen Untertiteln)
Im Mittelpunkt von Jacques Offenbachs Meisterwerk steht E.T.A. Hoffmann, der Prototyp des deutsch-romantischen Künstlers. In dieser kaleidoskopartigen Inszenierung von Tony Award Gewinner Bartlett Sher singt Frankreichs Superstar Benjamin Bernheim die anspruchsvolle Titelrolle und nimmt das Publikum mit auf eine märchenhafte Reise in die Tiefen seiner Psyche.

Samstag 11. Mai 2024, 19.00 Uhr
MADAMA BUTTERFLY
Giacomo Puccini
Mit Asmik Grigorian, Jonathan Tetelman, Elizabeth DeShong, Lucas Meachem
Dirigentin: Xian Zhang
Produktion: Anthony Minghella
19:00 – ca. 22.15 (1 Pause)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

Samstag 20. April 2024, 19.00 Uhr
LA RONDINE
Giacomo Puccini
Mit Angel Blue, Jonathan Tetelman, Emily Pogorelc, Bekhzod Davronov
Dirigentin: Speranza Scappucci
Produktion: Nicolas Joël
19:00 – ca. 21.50 (1 Pause)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

Samstag 23. März 2024, 18.00 Uhr
ROMÉO ET JULIETTE
Charles Gounod
Mit Nadine Sierra, Benjamin Bernheim, Samantha Hankey, Frederick Ballentine, Will Liverman, Alfred Walker
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin
Produktion: Bartlett Sher
18:00 – ca. 21.30 (1 Pause)
Gesungen in Französisch (mit deutschen Untertiteln)

Samstag 09. März 2024, 18.00 Uhr
LA FORZA DEL DESTINO
Neuproduktion
Giuseppe Verdi
Mit Lise Davidsen, Ekaterina Semenchuk, Brian Jagde, Igor Golovatenko, Patrick Carfizzi, Soloman Howard
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin
Produktion: Mariusz Treliński
18:00 – ca. 22.25 (2 Pausen)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

Samstag 06. Januar 2024, 19.00 Uhr
NABUCCO
Giuseppe Verdi
Mit George Gagnidze, Liudmyla Monastyrska, Maria Barakova, SeokJong Baek, Dmitry Belosselskiy
Dirigent: Daniele Callegari
Produktion: Elijah Moshinsky
19:00 – ca. 22.10 (1 Pause)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

Samstag 09. Dezember 2023, 19.00 Uhr
FLORENCIA EN EL AMAZONAS
Neuproduktion
Daniel Catán
Mit Ailyn Pérez, Gabriella Reyes, Nancy Fabiola Herrera, Mario Chang, Michael Chioldi, Mattia Olivieri, Greer Grimsley
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin
Produktion: Mary Zimmerman
19:00 – ca. 21.35 (1 Pause)
Gesungen in Spanisch (mit deutschen Untertiteln)
Alle Längen verstehen sich inklusive Pausen. Die Angaben sind vorläufig!
Vorführungen der vergangenen Saison 2022/2023:

Samstag 27. Januar 2024, 19.00 Uhr
CARMEN
Neuproduktion
Georges Bizet
Mit Aigul Akhmetshina, Angel Blue, Piotr Beczała, Kyle Ketelsen
Dirigent: Daniele Rustioni
Produktion: Carrie Cracknell
19:00 – ca. 22.45 (1 Pause)
Gesungen in Französisch (mit deutschen Untertiteln)

Samstag 03. Juni 2023, 19.00 Uhr
DIE ZAUBERFLÖTE
Neuproduktion
Wolfgang Amadeus Mozart
Mit Erin Morley, Kathryn Lewek, Lawrence Brownlee, Thomas Oliemans, Alan Held, Stephen Milling, Brenton Ryan
Dirigentin: Nathalie Stutzman
Produktion: Simon McBurney
19:00 – ca. 22:30 (1 Pause)
Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln)

Samstag 20. Mai 2023, 19.00 Uhr
DON GIOVANNI
Neuproduktion
Wolfgang Amadeus Mozart
Mit Federica Lombardi, Ana Maria Martinez, Ying Fang, Ben Bliss, Peter Mattei, Adam Plachetka, Alfred Walker, Alexander Tsymbalyuk
Dirigentin: Nathalie Stutzman
Produktion: Ivo van Hove
19:00 – ca. 22:40 (1 Pause)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

Samstag 29. April 2023, 19.00 Uhr
CHAMPION
Neuproduktion
Terence Blanchard / Michael Cristofer
Mit Latonia Moore, Stephanie Blythe, Ryan Speedo Green, Eric Owens
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin
Produktion: James Robinson
19:00 – ca. 22:20 ( 1 Pause)
Gesungen in Englisch (mit deutschen Untertiteln)

Samstag 15. April 2023, 18.00 Uhr
DER ROSENKAVALIER
Richard Strauss
Mit Lise Davidsen, Isabel Leonard, Erin Morley, René Barbera, Günther Groissböck
Dirigentin: Simone Young
Produktion: Robert Carsen
18:00 – ca. 22:40 (2 Pausen)
Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln)

Samstag 01. April 2023, 18.30 Uhr
FALSTAFF
Giuseppe Verdi
Mit Michael Volle, Ailyn Pérez, Hera Hyesang Park, Christopher Maltman, Bogdan Volkov
Dirigent: Daniele Rustioni
Produktion: Robert Carsen
18:30 – ca. 21:30 (1 Pause)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

Samstag 18. März 2023, 17.00 Uhr
LOHENGRIN
Neuproduktion
Richard Wagner
Mit Tamara Wilson, Christine Goerke, Piotr Beczala, Evgeny Nikitin, Günther Groissböck
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin
Produktion: François Girard
17:00 – ca. 21:55 (2 Pausen)
Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln)

Samstag 14. Januar 2023, 19.00 Uhr
FEDORA
Neuproduktion
Umberto Giordano
Mit Sonya Yoncheva, Rosa Feola, Piotr Beczala, Artur Rucinski
Dirigent: Marco Armiliato
Produktion: David McVicar
19:00 – ca. 21:40 (1 Pause)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

Samstag 10. Dezember, 19.00 Uhr
THE HOURS
Welturaufführung
Kevin Puts / Greg Pierce
Mit Renée Fleming, Kelli O‘ Hara, Joyce DiDonato, Kathleen Kim, Denyce Graves, John Holiday, Sean Panikkar, William Burden, Kyle Ketelsen
Dirigent: Yannick Nézet-Séguin
Produktion: Phelim McDermott
19:00 – ca. 22:10 (1 Pause)
Gesungen in Englisch (mit deutschen Untertiteln)

Samstag 05. November, 18.00 Uhr
LA TRAVIATA
Giuseppe Verdi
Mit Nadine Sierra, Stephen Costello, Luca Salsi
Dirigent: Daniele Callegari
Produktion: Michael Mayer
18:00 – ca. 21:10 (2 Pausen)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)

Samstag 22. Oktober, 19.00 Uhr
MEDEA
Neuproduktion
Luigi Cherubini
Mit Sondra Radvanovsky, Janai Brugger, Ekaterina Gubanova, Matthew Polenzani, Michele Pertusi
Dirigent: Carlo Rizzi
Produktion: David McVicar
19:00 – ca. 22:05 (1 Pause)
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)