“Schindlers Liste” kam zu seinem 25-jährigen Jubiläum in einer technisch überarbeiteten Fassung noch einmal ins Kino – am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. – SCHULVORSTELLUNGEN sind weiterhin möglich! Rufen Sie uns an: Tel. 6006511
Spielbergs mit sieben Oscars ausgezeichnetes, überaus intensives Drama über den Fabrikanten Oskar Schindler, der in Krakau während des Zweiten Weltkrieges rund 1.200 Juden das Leben rettete, war im Frühjahr 1994 in den deutschen Kinos erstaufgeführt worden und hatte rund 6 Mio. Besucher.
“Ich freue mich sehr, dass wir diesen beeindruckenden Film auch für neue Generationen auf der großen Leinwand zugänglich machen können. Es scheint wichtiger denn je, mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.” (Paul Steinschulte, Universal Pictures International Germany.)
“Die wahren Geschichten über das Ausmaß und die Tragödie des Holocaust dürfen nie vergessen werden, die Lehren des Films über die entscheidende Bedeutung der Bekämpfung des Hasses hallen auch heute noch nach. Ich fühle mich geehrt, dass das Publikum die Reise noch einmal auf der großen Leinwand erleben kann.” (Steven Spielberg)
1939: Mithilfe jüdischen Kapitals gelingt es dem cleveren Geschäftsmann Oskar Schindler (Liam Neeson), in Krakau eine enteignete Emailfabrik zu kaufen, die fortan Feldgeschirr für den sich anbahnenden Krieg herstellt. Um seinen Profit zu maximieren, setzt er äußerst preiswerte jüdische Arbeitskräfte aus dem Krakauer Getto ein, ist aber in Verwaltungs- und Koordinationsaufgaben auf seinen versierten jüdischen Buchhalter Itzhak Stern (Ben Kingsley) angewiesen. Als er 1943 erlebt, wie das Krakauer Getto aufgelöst wird, wandelt sich sein Verhalten und er versucht aktiv, Menschen zu retten…
USA 1993.
Mit Liam Neeson, Ben Kingsley, Ralph Fiennes u.a.
194 Min. Ab 12 J.