Sondervorstellung am Sonntag 4.6. um 11.30 Uhr in Zusammenarbeit mit Exil e.V.
Bereits ab 11:00 Uhr kleiner Empfang mit Getränken.
Im Anschluss an den Film wird es ein Gespräch mit Britt Bartel, Beraterin von Exil e.V. und weiteren Akteur*innen in und um Osnabrück geben, um den Film in Bezug zu lokalen Themen und Erfahrungen zu setzen.

Tickets: Tel. reservieren: 0541-600650
Online: auf die Uhrzeit klicken
Coming of Age Film über queere junge Erwachsene mit Migrations- bzw. Fluchthintergrund, deren Erfahrungen, Leben, Alltag und Hürden. Exil e.V. hat kürzlich eine neue Stelle in der Migrationsberatung für LSBTQIA+ Geflüchtete geschaffen, weshalb das Thema nicht nur gesellschaftspolitisch aktuell, sondern auch von hoher Relevanz für den Verein ist.
„Ein Debütfilm wie ein Paukenschlag: Mutig, originell und radikal. Der autobiografisch inspirierte Film von Faraz Shariat erzählt die Geschichte des jungen Deutsch-Iraners Parvis, der während seiner Sozialstunden in einer Geflüchtetenunterkunft auf ein iranisches Geschwisterpaar trifft. Mit eindringlicher Intensität, einem genauen Gespür für die Konflikte der Figuren und einem kongenialen Cast gelingt Faraz Shariat ein sensationelles Langfilmdebüt. – Prädikat: Besonders wertvoll.“ (FBW)
Parvis wächst als Kind der Millennial-Generation im komfortablen Wohlstand seiner iranischen Einwanderereltern auf. Dem Provinzleben in Hildesheim versucht er durch Popkultur, Grindr-Dates und Raves zu entfliehen. Nach einem Ladendiebstahl leistet er Sozialstunden als Übersetzer in einer Unterkunft für Geflüchtete. Dort trifft er auf das iranische Geschwisterpaar Banafshe und Amon. Zwischen ihnen entwickelt sich eine fragile Dreierbeziehung, die zunehmend von dem Bewusstsein geprägt ist, dass ihre Zukunft in Deutschland ungleich ist.
Deutschland 2020.
Regie: Faraz Shariat.
Mit: Benjamin Radjaipour, Banafshe Hourmazdi, Eidin Jalali, Jürgen Vogel u.a.
92 Min. Ab 16 J.