Nach “Das Grüne Wunder – Unser Wald” und “Magie der Moore” erforscht der renommierte Naturfilmer Jan Haft ein weiteres heimisches Biotop und schildert in tollen Bildern das bedrohte, vielseitige Leben von Flora und Fauna auf Wildwiesen.
Solange es sie noch gibt, sollte man sie in ihrer ganzen Pracht genießen: die Vielfalt von Flora und Fauna auf deutschen Wildwiesen. Nirgendwo gibt es mehr Farben zu sehen, als auf einer blühenden Wiese im Sommer. Hier tummeln sich täglich die verschiedensten Arten von Vögeln, Insekten und anderen Tieren zwischen den Gräsern und Kräutern der Wiese. Diese Vielfalt macht die bunte, saftige Sommerwiese zu einer faszinierenden Welt, in der ein Drittel unserer heimischen Pflanzen- und Tierarten sein zuhause hat. Jan Haft ermöglicht mit hohem technischen Aufwand nie da gewesene Bilder. So begleitet er ein junges Reh, das sich sowohl im Waldrand als auch auf der Wiese wohlfühlt und den Zuschauer an seinen Abenteuern teilhaben lässt. Obwohl jeder meint, die Wiesen Deutschlands zu kennen, zeigt der Filmemacher, wie viele Überraschungen eine scheinbar einfache Wiese bereithalten kann.
D 2019.
Regie: Jan Haft.
93 Min. Ab 0 J.