Nach sieben Jahren und vier Staffeln „Babylon Berlin“ hat Autor und Regisseur Tom Tykwer wieder einen Film für die große Leinwand gedreht. Darin erzählt er von einer Familie zwischen Zusammenbruch und Neubeginn.
„Aufregendes, anregendes, pures Kino!“ (Filmstarts)
„Ein großartiger Film, eine Offenbarung.“ (Berliner Morgenpost)
„Opulentes Arthaus-Kino der vergnüglich raffinierten Art!“ (Programmkino.de)
Die syrische Immigrantin Farrah (Tala al Deen) findet glücklicherweise eine Anstellung als Haushälterin bei der zerrütteten Familie Engels in Berlin. Mit der Zeit nimmt Farrah eine immer größere Rolle im Leben der Eltern Tim (Lars Eidinger) und Milena (Nicolette Krebitz) und der drei Kinder Frieda (Elke Biesendorfer), Jon (Julius Gause) und Dio (Elyas Eldridge) ein. Irgendwann ist ihr Einfluss so stark, dass die dysfunktionale Familie schließlich unweigerlich dazu gebracht wird, nach so langer Zeit endlich wieder zueinanderzufinden. Doch als Farrah der Familie ihr eigenes bewegtes wie dunkles Schicksal offenbart, wird alles auf den Kopf gestellt. Die Familie wird mit den Konsequenzen ihrer Handlungen konfrontiert und muss sich mit den eigenen, lange vergrabenen Geheimnissen auseinandersetzen. Inmitten dieser handfesten Krise erkennen sie, dass sie endlich reinen Tisch machen müssen und nur gemeinsam stark sein können.
Deutschland/Frankreich 2024.
Regie: Tom Tykwer.
Mit: Elke Biesendorfer, Julius Gause, Elyas Eldridge, Nicolette Krebitz, Lars Eidinger u.a.
162 Min. Ab 12 J.
Dieser Film kann mit Hilfe der Greta-App barrierefrei mit Audiodeskription und Untertiteln gesehen werden.